Skip to main content

Skydumper

Die Zukunft des Materialtransports in Steinbrüchen und Baustellen

Skydumper: Innovation im automatisierten Transport für Steinbrüche und Minen

Der Skydumper von Seik ist eine vollständig automatisierte Lösung für den Materialtransport in Kies- und Steinbrüchen. Das Material wird in einer Puffermulde an der Beladestation abgeladen und anschließend auf die Seilbahn übergeben. Über diese wird es zum definierten Entladepunkt transportiert und dort abgeladen, bevor die Mulde selbstständig zur Beladestation zurückkehrt. Der Entladepunkt ist entlang der Strecke flexibel einstellbar, und die Nutzlast kann an spezifische Anforderungen angepasst werden.

Dank des Doppelseilträgersystems ist die Anlage besonders stabil – auch bei starkem Wind. Sie wird elektrisch betrieben und zeichnet sich durch geringen Verschleiß aus. Beim Abwärtsfahren wird Bremsenergie zurückgewonnen und ins Netz eingespeist, was eine energetisch positive Bilanz ermöglicht.

Das System ist individuell anpassbar hinsichtlich Nutzlast, Belade- und Entladepunkten sowie Fahrmodi. Die Bewegung der Mulde erfolgt über eine von Seik entwickelte elektrische Seilwinde, die besonders leise arbeitet und nur minimale Wartung erfordert. Das System bietet höchste Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards.

Vorteile des Skydumper: Automatisierung und Effizienz

  • Vollautomatisierung: Betrieb ohne Fahrer – mit komplett automatisiertem Be- und Entladen für unterbrechungsfreie Abläufe.
  • Maximale Flexibilität: Anpassbar an jede Art von Steinbruch oder Baustelle, mit flexibel positionierbaren Lade- und Entladestellen.
  • Hohe Tragfähigkeit: Ideal für den Transport von Schüttgütern wie Kies, Steinen oder Bauschutt – auch bei großen Volumen.
  • Energieeinsparung: Energierückgewinnung beim Abwärtsfahren senkt Betriebskosten und CO₂-Emissionen.
  • Maximale Sicherheit: Widerstandsfähig gegenüber rauen Umweltbedingungen, mit hoher Schutzwirkung für das Baustellenpersonal.

Typische Einsatzbereiche des Skydumper:

  • Kies- und Steinbrüche
    Beispiel: Rohmaterialtransport vom Abbauort zur Aufbereitungsanlage – für reduzierte Zeiten und Kosten.
  • Minen und Tiefbau
    Beispiel: Alternative zu Lkw – weniger Straßenabnutzung, geringere Betriebskosten, höhere Effizienz.
  • Baustellen in schwer zugänglichen Gebieten
    Beispiel: Verbesserte Logistik auf schwer erreichbaren Baustellen – schneller und sicherer Materialtransport.

Technologie und Innovation – technische Eckdaten:

Der Skydumper ist dank seines Doppelseilträgersystems besonders stabil – auch bei Wind. Die Mulde wird durch eine hocheffiziente, elektrische Seilwinde bewegt, die Seik speziell zur Verschleißreduktion und minimalem Wartungsaufwand entwickelt hat. Zusätzlich kann das System mit moderner Elektronik und Fernsteuerung via Funk oder Software ausgestattet werden. Redundante Sicherheitssensoren und ein intelligentes Bremssystem machen Skydumper zu einer der sichersten und zuverlässigsten Seilförderlösungen auf dem Markt.

Skydumper org 5ca7344ea7a3323f2e8462789be5de20 raw 1
Verwandte Projekte

Die Puffermulde sorgt für einen kontinuierlichen Ablauf beim Aushub und Materialtransport, da sie Wartezeiten der Beladungsfahrzeuge während der Fahrt des Transportsystems vermeidet.

Skydumper Seilbahnmulde
Energieeinsparung und Nachhaltigkeit:

Beim Abstieg erzeugt das System rückgewinnbare elektrische Energie und senkt somit die Betriebskosten sowie die CO₂-Emissionen.

Hohe Förderleistung und Transportkapazität:

Entwickelt für den effizienten Transport von Schüttgütern wie Kies, Steinen, Abraum und anderem Aushubmaterial.

Skydumper org dca7b0d34e8ec0f7c36484d5c3074e5a raw 1
Seilmanagement:

Elektrisch betriebene Seilwinde mit intuitiver Steuerung, die drei Seile ohne Überlappung verwaltet – für minimale Wartungsanforderungen.

Sicherheit und Energierückgewinnung:

Ausgestattet mit einem regenerativen System und Sicherheitsbremsen, bietet es höchste Zuverlässigkeit und Leistung.

Verwandte Projekte