Skip to main content

Am 29. September 2013 erreichte Seik einen bedeutenden Meilenstein in der Seilbahnindustrie, indem das Unternehmen den renommierten ITAS-Innovationspreis in der Hauptkategorie gewann.

Diese prestigeträchtige Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert ist, wurde für den wesentlichen Beitrag von Seik zur Entwicklung fortschrittlicher Ingenieurlösungen für den Materialtransport per Seilbahn verliehen.

Ein Preis für technologische Exzellenz und nachhaltige Vision

Seik, ein Südtiroler Unternehmen, geleitet von Michael Lantschner und Oskar Mader, hat sich durch seinen innovativen Ansatz in der Branche ausgezeichnet. Die ITAS-Versicherungsgruppe, die den Preis ins Leben gerufen hat, würdigte die bedeutenden ingenieurtechnischen Lösungen von Seik, die nicht nur die betriebliche Effizienz optimieren, sondern auch den wachsenden Anforderungen an Umweltfreundlichkeit gerecht werden.

In den letzten Jahren ist der Bedarf an ökologischen und umweltfreundlichen Transportmethoden in der Industrie und Logistik stark gestiegen. Die Seilbahnsysteme von Seik bieten eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Materialtransportmethoden, da sie CO₂-Emissionen reduzieren, den Verbrauch fossiler Brennstoffe senken und die Auswirkungen auf die natürliche Umwelt minimieren.


Innovation und Entwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg von Seik

Die Verleihung des ITAS-Innovationspreises 2013 ist ein Beweis für das Engagement von Seik, technologische Innovation als Kernstrategie des Unternehmens zu verfolgen.

Seik entwickelt und realisiert Seilbahntransportsysteme für Materialien, die für den Betrieb in komplexen Umgebungen konzipiert sind, darunter:

Bergregionen und schwer zugängliche Gebiete

Bergwerke und Steinbrüche

Großbaustellen

Industriesektoren mit speziellen logistischen Anforderungen

Dank der Nutzung modernster Technologien hat Seik Lösungen entwickelt, die den Anforderungen von Unternehmen gerecht werden, die sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Transportmöglichkeiten benötigen. Durch die Integration fortschrittlicher Überwachungssysteme, innovativer Materialien und maßgeschneiderter Ingenieurlösungen zählen die Seilbahnsysteme von Seik zu den zuverlässigsten und gefragtesten auf dem Markt.


Eine Auszeichnung, die die Zukunft belohnt

Der ITAS-Innovationspreis ist nicht nur eine Bestätigung für die Qualität und den Wert der Arbeit von Seik, sondern auch eine Plattform für neue Projekte und zukünftige Entwicklungen.

Das Unternehmen wird weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, mit einem klaren Fokus auf:

Optimierung von Seilbahnsystemen für den Materialtransport

Integration neuer digitaler Technologien und IoT-Lösungen

Reduzierung der Umweltbelastung durch nachhaltige Innovationen

Ausbau der internationalen Präsenz auf globalen Märkten